Detlef Gödicke
geboren 28.11.1960 in Meppen/Ems
- Abitur im Mai 1978 am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck
- zwei jüngere Geschwister
- verheiratet mit Ehefrau Debbie
geboren 28.11.1960 in Meppen/Ems
- Abitur im Mai 1978 am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck
- zwei jüngere Geschwister
- verheiratet mit Ehefrau Debbie
- Zollamtmann am Hauptzollamt in Bremen
- leidenschaftlicher Wanderer, besonders gerne in Österreich
- für mich als Vater? ... ein wundervoller, gefühlvoller Mensch, der Ruhepol in meiner Jugend, und ganz besonders
- das Vorbild in der Erziehung meiner Kinder: streng und dennoch tolerant.
- Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland 1996
- "Banaag Award" der Philippinen 2004
Verleihung in Manila.
Diese Auszeichnung wurde bis dato weltweit nur 24 Menschen verliehen.
- "beloved daughter of SAGAY/Philippines"
- Charlotte Gödicke bei Wikipedia klickt auf das Bild
- Die Internetdokumentation über das Wirken von Charlotte Gödicke findest du
- Tochter Corinna (mittlerweile mit den Enkelkindern Leni und Mara)
- Sohn Lino
- Stieftochter Lea
- Sohn Jonte
(von links nach rechts, Foto aus 2015)
- von 1977 bis 1980 "Kopf" der Band
- Haupt-Sänger, Lead- und Rhythm-Gitarrist
- Langspielplatte "Rock is Alive", veröffentlicht 1979, darauf diverse Eigenkompositionen von DG
- im Mai 1979 Publikationen über die Band durch das Jugend-Magazin "BRAVO"
2016, nach 36 Jahren! Reunion der Band, erstes Konzert im November 2017 in der Stadthalle OHZ
- von 1978 bis Ende 2015 Musical Director, Haupt-Sänger und Keyboarder/Bassist
- Management, Arrangements, Bookings, Verantwortlicher für Ton und Licht
- 36 Jahre lang Tanzmusik, auf Galas, Hochzeiten, Schützenfesten, unzählige Veranstaltungen in ganz Deutschland
- am 31. Dezember 2015 beendete die Band ihre unglaubliche Karriere
- Studium am Hohner Konservatorium (früher: Städtische Musikschule) in Trossingen von 1980 bis 1984
- Abschluss als staatlich geprüfter Musiklehrer mit dem Hauptfach Akkordeon im Juni 1984
- Jahrgangsbester (bis heute ein ungelöstes Rätsel! :-)
- im Juli 1984 Guinness-Weltrekord im Dauerakkordeonspielen
- Weltrekord 1:
36 Stunden ohne jede Pause
- Weltrekord 2:
Von Samstagabend 18.00 Uhr bis Donnerstagabend 22.00 Uhr, 128 Stunden (5 Minuten Pause pro Stunde, durften "gesammelt" werden)
- Die Deutsche Presseagentur berichtet vom Rekord in allen Deutschen Tageszeitungen
- Der Guinnes-Verlag in Berlin schickt im September die offizielle Bestätigung des Weltrekords
- nach dem Studium in Trossingen Musiklehrer für Akkordeon, Klavier, Gitarre, Blockflöte und Leiter diverser Ensembles von 1984 bis 1988 in OHZ
- der Hohner-Verlag veröffentlicht die ersten Eigenkompositonen von DG
- Instrumental-Musik für gemischte Spielgruppen, veröffentlicht als Partitur, Einzelstimmen, die Original-Musik auf Schallplatte und MC
- innerhalb kurzer Zeit wird die Produktion zur erfolgreichsten Audio-Veröffentlichung des Hohner-Verlags
- einer der Songs wird zur Titel-Musik einer Kindersendung des Hessischen Rundfunks
- Udo Schloen und Detlef Gödicke eröffnen am 1. Juli 1988 das Musikinstrumentenfachgeschäft in OHZ
- beide sind gleichberechtigte Partner in der GbR und bis heute bestens befreundet
- Musicland OHZ, Bahnhofstr. 18, D-27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel. 04791 - 6868
- das größte Fachgeschäft für Musikinstrumente im Raum Bremen
- von 2003 bis 2005 Musical Director der Begleitband von Hanne Haller (gest. Nov. 2005)
- Deutschland-Tournee mit Hanne 2004
- nach Hannes Tod Musical Director der Doppel-CD-Produktion "Hanne Haller live - So long und Goodbye" (Sony Music)
- seit 2004 bis heute Akkordeon-Soloprojekt "Accordioso"
- die Kunst, dezent zu gefallen
- zahlreiche Soloauftritte in Deutschland, Österreich, Frankreich, Holland, Griechenland
- von Mai 2009 bis September 2017 Akkordeonist der Kultband aus Hamburg
- 2015 Auftritt der Band zum Auftakt der Kieler Woche vor 10.000 Zuschauern
- von 2000 bis 2012 Leiter der Band für das Pfingstschützenfest in Alt-Espelkamp
- bis zu 1.500 Gäste pro Abend im Festzelt
- 2009 Produktion einer Single-CD "Alt-Espelkämper Schützenlied"
- seit 2009 Ehrenmitglied des Schützenvereins
- 2005 Gründung des eigenen Musikverlags "Gödikus Musikverlag", Anmeldung bei der GEMA
- 2007 Anmeldung des eigenen Labels "Gödikus" (LC 24150) bei der GVL
- die 2014 im Gödikus-Label erschienene CD von Helge Haffke gewinnt den Deutschen Rock- und Pop-Preis
- 2007 CD-Produktion "Weites Land" im Eigenvertrieb
- passend zur Buchveröffentlichung "Weites Land" des Wolfland-Verlags, Autor Günther Franz
- bis heute über 2.000 verkaufte physikalische CDs
- 2009 kauft der Gödikus Musikverlag den Restbestand der "Weites Land"-Bücher vom insolventen Wolfland-Verlag
- seit 2009 bis heute für die Fa. ROLAND als V-Accordion-Spezialist tätig-
- die Produkt-DVD -Detlef Gödicke Roland FR-3X- ist die bis heute meist angeforderte Produkt-DVD, die Roland je produziert hat
- nach der Veröffentlichung bei Youtube wurden die vier Teile des Videos bis heute fast 150.000 Mal angeklickt
- im Oktober 2009 erteilt das DPMA in München das Patent für -Steckbuchsenabdeckungen für elektronische Geräte-
- Der Weltmarktführer für Steckersysteme, die Fa. NEUTRIK/Liechtenstein, produziert und vertreibt die Erfindung
unter dem Namen -dummyPLUGs- weltweit
- bis heute über 2.000.000 verkaufte Steckbuchsenabdeckungen
- 2010 Gründung der eigenen Firma -GPVG- als "Dach" über allen Aktivitäten
- CD-Produktionen und Vertrieb
- Bandmanagement
- Konzertveranstaltungen
- eigene Kabelproduktion
- Software-Produktionen
- Entwicklung innovativer Produkte
- 2010 CD-Produktion "Weites Land 2" im Eigenvertrieb
- das Buch "Weites Land 2" erscheint im Gödikus Musikverlag
- Schröder AV produziert die DVD "Weites Land" mit einem ca. 90 Minuten-Film über den Landkreis Osterholz
- bis heute ca. 1.300 verkaufte DVDs, 3.500 CDs, 4.000 Bücher
- im November 2019 CD-Produktion "Weites Land 3" im Eigenvertrieb
- im November 2010 Veranstalter und Musikalischer Leiter des Weites-Land Konzertes in der Stadthalle OHZ
- Uraufführung der -Weites Land 2-Episoden
- 18 Musiker auf der Bühne
- ca. 500 Zuschauer
- im November 2019 Veranstalter und Musikalischer Leiter zweier Weites-Land 3 Konzerte im Rathaus von OHZ
- 2011 Produktion der Eigenkomposition -War das Alles?- mit Kay Ray feat. Candy Race auf CD (Gödikus)
- Uraufführung im Schmidts Tivoli auf der Reeperbahn/Hamburg am 03.09.2011
- das Lied wird 2013 von Mary Roos unter dem Songnamen "Ist das Alles? ebenfalls veröffentlicht (Universal)
- viele Künstler interpretieren das Lied, darunter Caroline Fortenbacher (MammaMia-DasMusical) und Susan Albers (DSDS 2010)
- Rolf Zuckowski empfiehlt die Komposition seinem Freund Tom Bohne, Direktor von -Universal- in Berlin
- seit Januar 2014 Organisator und Mitveranstalter der Konzertserie -Rathaus "unplugged"
- Entwicklung der Veranstaltungsidee
- Verantwortlich für die Künstler, die Beschallung/Licht und das Marketing in Kooperation mit der Stadt Osterholz-Scharmbeck
- bis heute insgesamt über 3.000 Zuschauer
Was macht ein gutes Akkordeon aus? Zunächst muss es dir gefallen, die richtige Größe, das richtige Gewicht, das kleine "Maschinchen" soll dich ja vielleicht ein Leben lang begleiten, dir und anderen Spaß und Freude bereiten.
Wenn ich ein Akkordeon in der Werkstatt "bearbeite", lege ich zunächst größten Wert auf eine optimal bespielbare Tastatur. Wenn sie später fertig ist, muss es mir selbst Spaß machen, darauf zu spielen, nur dann bin ich zufrieden und hoffentlich ... du auch! ...
"Das Reparieren eines Akkordeon ist gutes Handwerk, es dabei perfekter zu machen ist Kunst." (Zitat DG)
Dieser von mir geschaffene Leitspruch durchzieht mein ganzes Leben ... was neu ist, ist spannend. Wo kann man etwas verbessern, was hat noch keiner entdeckt, wo ist die Lücke, die Innovation, egal ob Akkordeonbau, Musik, Technik, Marketing, der eigene Garten, wie kann man Wissen verknüpfen, immer auf der Suche nach neuen Erfahrungen.
Ich lebe gern in Osterholz-Scharmbeck, bin hier aufgewachsen, zur Schule gegangen und habe meine berufliche Karriere von hier aus gestartet.
Ich möchte in OHZ mit meiner Familie alt werden und niemals! die Straßenseite wechseln müssen, weil mir jemand entgegen kommt, der sich bei mir
nicht wohl oder "übers Ohr gehauen" gefühlt hat.
So wird man zwar nicht "Geld-Millionär", aber um so viel reicher durch ein gutes Gefühl und die Dankbarkeit und Freundschaft der Kunden!
Beim Studium am Hohner-Konservatorium in Trossingen gab es über zwei Semester das Fach -Reparaturkunde-.
So konnte ich damals in einer eigens für uns Studenten eingerichteten Reparaturwerkstatt die Grundbegriffe
der Akkordeon-Reparatur lernen.
Über all die Jahre danach fehlte mir allerdings das Spezial-Werkzeug und ich war froh, in Klaus Moelle aus Bremen
einen Mann gefunden zu haben, der über so viele Jahre eine hervorragende Arbeit für meine Akkordeon-Kunden im Musicland OHZ geleistet hat.
Klaus muss gespürt haben, dass sein Lebensende nahte, denn er hat mich in den letzten Monaten liebevoll gecoached und mir seine Werkzeuge,
viele davon Eigenentwicklungen, gezeigt und erklärt.
Im März 2013 verstarb Klaus Moelle. In seinem Testament bat er mich, seine Arbeit fortzusetzen und vererbte mir seine Werkstatt.
Nun ist dieses Werkzeug bei mir in treuen Händen in der Werkstatt des Akkordeon Service Bremen
und freut sich darauf, im Gedenken an Klaus, weiter im Einsatz zu sein.
. All rights reserved.